EU plant verschärfte Maßnahmen gegen Russland
Die Europäische Kommission bereitet ein neues, strengeres Sanktionspaket gegen Russland vor, das noch in dieser Woche vorgestellt werden soll.
Die Europäische Kommission bereitet ein neues, strengeres Sanktionspaket gegen Russland vor, das noch in dieser Woche vorgestellt werden soll.
Die bekannte Diätmarke Weight Watchers zieht sich strukturell aus Deutschland zurück und verschmilzt ihre deutsche Tochter mit der Niederlassung in den Niederlanden.
In der vergangenen Woche sind die Preise für Benzin und Diesel in Deutschland geringfügig gestiegen.
DHL-Vorständin Nikola Hagleitner äußert Besorgnis über die wachsende Zahl von Aggressionen gegenüber Post- und Paketboten in Deutschland.
Eine überwältigende Mehrheit deutscher Unternehmen greift inzwischen auf Open-Source-Software zurück.
Bis zum Jahresende 2024 zählte Deutschland etwa 43,8 Millionen Wohnungen, was eine leichte Steigerung gegenüber dem Vorjahr bedeutet.
Im Juli 2025 verzeichnete das verarbeitende Gewerbe in Deutschland einen minimalen Rückgang seines realen Auftragsbestands um 0,1 Prozent gegenüber dem Vormonat.
Die Wirtschaft in Deutschland bleibt voraussichtlich weiterhin ohne großen Schwung.
Vertreter zentraler Mittelstandsverbände beklagen das fehlende Engagement der Bundesregierung für kleine und mittlere Unternehmen und sehen die Wirtschaft dadurch ausgebremst.
Der Präsident der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, stellt erstmals konkrete Erhöhungen der Eigenkapitalverzinsung für deutsche Strom- und Gasnetzbetreiber in Aussicht.
Der Automobilhersteller Ford plant, im Rahmen seiner Sparmaßnahmen in Köln zusätzlich 1.000 Stellen zu streichen.